«Das brillante Film- und Zeitzeugnis, nachhaltig bebildert, erweist sich als Dokument kreativer Rezeption, das nicht nur Cineasten, sondern auch Historiker und ein an Sozialgeschichte interessiertes Publikum begeistern wird.
Ein wunderbares Werk – vielschichtig, vielfältig, vielsagend. Umwerfend im Layout, in der Bilderzählung und reichen Textsammlung. Ein Vermächtnis zwischen zwei Buchdeckeln.»
Rolf Breiner/textatur
«Filme für den kreativen Widerstand ist in Zusammenarbeit mit Filmemacher und Grafiker Peter Volkart ein Kunstwerk geworden, eine kollektive Meisterleistung unter der Regie von Elena M. Fischli»
Küde Meier
«Das Buch ist wunderschön geworden und man kann sich wirklich darin vertiefen. Es ist eine Ermutigung, es Karl Saurer nachzutun mit Einmischen, Nachfragen und wo nötig Widersprechen.»
Martin Koerber, Kinemathek Berlin
«Filme für den kreativen Widerstand beschert einen hohen Lesefluss, überrascht mit dem veröffentlichten Bilderfundus, ist unterhaltsam und tiefgründig, regt an und stimmt nachdenklich.
Das Buch ist vielschichtig, bietet überraschende Einblicke und immer neue Assoziationen zu Themen, Charakteren und Prozessen, denen sich Karl Saurer Zeit seines Lebens gewidmet hat. Es offenbart, wie sich ein demokratisches Grundverständnis wie ein roter Faden durch sein künstlerisches Schaffen zieht.
Es kann als ermutigendes Beispiel gelesen werden, wie trotz vieler Hürden und Hindernisse immer die Freiheit der Wahl besteht, unbestechlich hinzusehen, sich kreativ, kritisch, unerschrocken und mutig einzusetzen.»
Gina Graber & Victor Kälin, Einsiedler Anzeiger
«Das Buch erlaubt eine «Zeitreise mit einem Filmpionier.»
Geri Krebs, Zuger Presse